Print with Print: How to Mix Patterns and Look Stylish

Print mit Print: So mischt man Muster und sieht stylisch aus

Viele Menschen glauben, dass Drucke immer mit etwas Einfarbigem kombiniert werden sollten. Das stimmt aber nicht. Drucke lassen sich wunderbar mit anderen Drucken kombinieren, was oft noch interessanter und moderner wirkt.

✨ Die Hauptregel – verschiedene Skalen
Eine der einfachsten Möglichkeiten besteht darin, einen großen Druck mit einem kleinen zu kombinieren. Zum Beispiel:
• große Blumenmuster + kleine Tupfen;
• breite Streifen + schmale Streifen;
• große Schecks + kleine Schecks.

Diese Technik schafft Ausgewogenheit: Ein Muster wird zum Hintergrund und das andere zum Akzent.

✨ Eine einheitliche Farbe
Auch wenn die Drucke stilistisch unterschiedlich sind, wirken sie harmonisch, wenn sie eine gemeinsame Farbe haben. Wenn Ihr Rock beispielsweise ein rotes Muster hat und Ihr Oberteil rote Elemente in einem anderen Druck aufweist, passt der Look perfekt zusammen.

✨ Druckstile mischen
• Geometrie + Bio: Streifen oder Karos passen perfekt zu Blumen- oder orientalischen Motiven.
• Tiermuster + Tiermuster: Leopardenmuster passen gut zu Zebras (oder Schlangen, Tigern) – oder sogar zu einem anderen Leopardenmuster, allerdings in einer anderen Farbpalette.
• Drucke im gleichen Stil: Karos mit Karos, aber in unterschiedlichen Maßstäben oder Stoffen, sehen stilvoll und frisch aus.

✨ Auch die Textur ist wichtig
Wenn sich zwei Drucke ähneln, kann der Kontrast durch das Material entstehen. Zum Beispiel Samt mit einem Muster und heller Chiffon mit einem anderen Druck.

🎭 Fazit
Das Mischen von Prints mit Prints ist kein Fehler – es ist vielmehr eine Möglichkeit, einen mutigeren, moderneren Look zu kreieren. Der Schlüssel liegt darin, mit Maßstab, Farbe und Textur zu spielen.

Zurück zum Blog