
Lange Säume und High Heels: So vermeiden Sie Hänger auf der Tanzfläche
Aktie
Jede Tanguera hat das schon einmal erlebt: Mitten im Tanz bleibt die Ferse plötzlich am Saum des Kleides hängen. Das kann eine kleine Unannehmlichkeit sein – oder einen völlig aus dem Rhythmus bringen. Warum passiert das und wie kann man es vermeiden?
✨ Es kommt auf Stoff und Länge an
Am häufigsten kommt es bei Kleidern oder Röcken aus Jersey, Spitze oder Samt zu Rissen. Diese Stoffe sind elastisch und neigen dazu, an Absätzen hängen zu bleiben, insbesondere wenn die Fersenspitze abgenutzt ist.
Seide und Chiffon hingegen sind glattere Stoffe. Sie gleiten am Schuh vorbei, ohne zu haften, und sind daher die sicherste Wahl für lange Röcke und Kleider.
✨ Warum bleibt die Ferse hängen?
Das Problem ist nicht nur der Stoff, sondern auch der Schuh selbst. Mit der Zeit bilden sich durch Abnutzung kleine Risse und Rillen an der Fersenspitze. Genau diese Rillen bleiben beim Tanzen hängen.
✨ Auf die Länge kommt es an
• Viele Tänzer bevorzugen knielange Kleider – sie sind praktisch und man kann darin gut tanzen.
• Andere lieben die Eleganz von Röcken und Kleidern, die bis zum Knöchel reichen, obwohl dies eine sorgfältige Stoffauswahl erfordert.
• Wenn Sie von einem langen Saum oder einer fließenden Schleppe träumen, sind leichte Stoffe wie Seide oder Chiffon die beste Wahl. Sie zaubern eine anmutige Silhouette und sorgen gleichzeitig für Komfort auf der Tanzfläche.
🎭 Stil und Komfort – Sie haben die Wahl
Letztendlich kommt es auf Ihren Stil und Ihren Komfort an. Manche Tänzerinnen wählen kürzere Kleider aus Sicherheitsgründen und für mehr Bequemlichkeit, während andere die Dramatik eines langen Saums bevorzugen. Wichtig ist, dass Ihr Kleid Ihren Tanz unterstützt und nicht davon ablenkt.